KABELTROMMELN MACHEN GESCHICHTE
Alles begann 1948. Mit der Verbindung seiner technischen Fähigkeiten und dem Blick für den Bedarf im Markt fertigte der Ingenieur Otto Schill eine kleine tragbare Kabeltrommel. Damit legte er den Grundstein für die weltweite Produktion von Kabeltrommeln und für das innovative Unternehmen, das auch heute durch den besonderen Pioniergeist, die Marktorientierung und die Kundennähe geprägt ist:
Schill GmbH & Co. KG mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart und Fertigungsstätte in Laichingen/Baden-Württemberg.
Der Erfolg war von Anfang an überwältigend, die Nachfrage stieg und ebenso die Zahl der Mitarbeiter. Auch das Angebot entwickelte sich kontinuierlich, Produkte wurden verbessert, Neuheiten setzten Maßstäbe. Immo Schill, Sohn des Firmengründers und ebenfalls Ingenieur, ergänzte die Unternehmensführung und setzte mit hochwertigen Kunststoffen neue Akzente. In der Folge entstand ein eigener Werkzeug- und Formenbau.
Nach dem Tod des Seniorschefs führt Immo Schill das Unternehmen weiter. Mit seinem Sohn Ingo, ist bereits die dritte Generation in der Geschäftsführung. Auch der Kundenkreis hat sich erweitert: die Bereiche Rundfunk TV und Video gewinnen immer mehr an Bedeutung, in Deutschland und auch weltweit.
Wachstum bedeutet bei Schill aber nicht nur größer werden, sondern auch Größe zeigen – mit einem zukunftsweisenden Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015 ebenso wie mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und der Investition in umweltfreundliche Anlagen.
Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 60 Mitarbeiter und ist längst zu einer festen Größe im internationalen Weltmarkt geworden.